Frühkindliche islamische Erziehung - Ein Ratgeber für die ersten fünf Lebensjahre
Beschreibung
Wie kann ich mein Kind bereits vor Beginn der Schulzeit zuhause fördern und anregen? Was kann ich mit ihm unternehmen? Auf welche Weise kann ich ihm am besten etwas beibringen? Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind sich unangemessen verhält? Dies sind nur einige von vielen Fragen, die Eltern mir während der langen Zeit, in der ich mit Kindern gearbeitet habe, gestellt haben.
Ein zufriedenes, selbstbewusstes und wohl erzogenes Kind fällt einem nicht in den Schoß. Vielmehr ist es das Ergebnis großer Anstrengungen und Mühen, vor allem seitens der Eltern.
Es genügt nicht, unsere Kinder zur Vorschule zu schicken, in der Hoffnung, die Lehrer dort würden sich schon um die Erziehung und Bildung unserer Kinder kümmern. Bildung hat ihren Anfang in der häuslichen Umgebung. Somit sind die Eltern die ersten und zugleich besten Lehrer ihres Kindes. Als muslimische Eltern in einer nicht-muslimischen Gesellschaft müssen wir uns besonders große Mühe geben, den Islam ins Zentrum unserer Erziehung zu stellen.